- O schmölze doch dies allzu feste Fleisch
- O schmölze doch dies allzu feste FleischAbscheu erfüllt Hamlet, den Prinzen von Dänemark, in Shakespeares gleichnamiger Tragödie, als er nach seiner Rückkehr noch keine zwei Monate nach des Vaters Tod die Mutter mit dem Onkel vermählt sieht. Er wünschte, er wäre tot: »O schmölze doch dies allzu feste Fleisch,/Zerging und löst in einen Tau sich auf!« (I, 2; englisch: O! that this too too solid flesh would melt,/Thaw, and resolve itself into a dew). - Das Zitat wird heute selten und wohl nur noch scherzhaft angeführt; denkbar wäre es als Anspielung auf die Mühsal einer Abmagerungskur oder auf ein Messer und Gabel hartnäckigen Widerstand leistendes, zähes Steak.
Universal-Lexikon. 2012.